HILFE ! - DU BIST...

... Superheld

... zu allem bereit?

... gute Fee?

... ein Arbeitstier?

Der VfB Fabbenstedt sucht engagierte Helfer und Helferinnen

Ein so großes Sportevent auf die Beine zu stellen, bedeutet Monate an Planung, viele Besprechungen und Listen über Listen! Doch das Ganze geht nur mit sehr viel persönlichem Einsatz und mit vielen, vielen Helfern.

Wir möchten das starke Interesse an dieser Laufveranstaltung nutzen, um schon mal im Vorfeld nach freiwilligen Helfern und Helferinnen Ausschau zu halten. Wer also Interesse hat, uns im Vorfeld und auch an dem Veranstaltungstag zu helfen, der kann sich gerne bei uns melden, am besten per E-Mail unter: [email protected]

Bitte teilt uns euren Namen, die Anschrift und eure Handynummer mit. Wir setzen uns dann rechtzeitig mit euch in Verbindung. Am besten gleich die T-Shirt-Größe mit angeben, denn jede/r HelferIn erhält ein hochwertiges T-Shirt mit schickem Design.

Wir bedanken uns jetzt schon mal bei euch für das rege Interesse und die vielen bisherigen Meldungen!

Aufgaben – Was muss ich machen?

Für Wasserspender, Wegweiser und Chaosbekämpfer und Co!

Wasserspender

  • Zum Infostand – dort gibt es Infos zu Einsatzort, Helferliste hängt aus, Helfershirt Ausgabe
  • Pünktlich am Stand sein, ggf. zugeteilten Biergartentisch aufklappen
  • Becher mit Wasser auffüllen, um die Läufer zu versorgen, möglichst nur halbvoll füllen. Die meisten Läufer nutzen das Wasser sowohl zum Trinken als auch zum Abkühlen.
  • Immer genügend gefüllte Becher vorhalten.
  • Geht das Wasser zur Neige, rechtzeitig über die Notfallnummer Bescheid geben.
  • Während der gesamten Zeit die Becher vom Boden aufheben ohne die Läufer dabei zu behindern.
  • Becher und Müllsäcke befinden sich beim Infostand.
  • Müll am Stand und drum herum beseitigen, um das Abbauteam zu entlasten, Tische zusammenklappen.
  • Falls du siehst, dass ein/e LäuferIn gesundheitliche Probleme hat (hinken, Kreislauf, o.ä.): Unbedingt ansprechen, im Zweifelsfall den Sanitätsdienst rufen.

Getränkestand

  • Zum Infostand – Infos zu Einsatzort, Helferliste hängt aus, Helfershirt Ausgabe
  • Pünktlich am Stand sein, startklar machen
  • Alkoholfreies Bier und Wasser in Becher füllen kurz bevor die LäuferInnen einlaufen 
  • Die Getränke sind als Einlaufgetränk gedacht. LäuferInnen dürfen sich gerne mehrmals bedienen, aber nicht unbegrenzt
  • Darauf achten, dass der Stand und umzu immer ordentlich aussieht, Becher entsorgen, Müllbeutel benutzen
  • Falls du siehst, dass ein Läufer gesundheitliche Probleme hat (hinken, Kreislauf, o.ä.): unbedingt ansprechen, im Zweifelsfall den Sanitätsdienst rufen.

Verpflegung

  • Zum Infostand – Infos zu Einsatzort, Helferliste hängt aus, Helfershirt Ausgabe
  • Pünktlich am Stand sein, ggf. zugeteilten Biergartentisch aufklappen.
    Einmalhandschuhe benutzen.
  • Brötchen schmieren. Lebensmittel befinden sich im Kühlwagen
  • Verpflegungsbeutel packen: pro Beutel 2 Brötchen, 1 Apfel, 1 Flasche Wasser, Süßes, 1 Bratwurstgutschein)
  • Parallel dazu: Obst kleinschneiden, auf die Wannen verteilen, frisch halten, zur Einlaufzone der Finisher bringen
  • Am Stand können LäuferInnen und HelferInnen jederzeit mit Obst versorgt werden
  • Falls du siehst, dass ein/e LäuferIn gesundheitliche Probleme hat (hinken, Kreislauf, o.ä.): unbedingt ansprechen, im Zweifelsfall den Sanitätsdienst rufen.

Streckenposten

  • An der Einweisung teilnehmen
  • Zum Infostand – dort gibt es Infos zu Einsatzort, Helferliste hängt aus, Helfershirt Ausgabe
  • Pünktlich am Einsatzort sein
  • Am Posten laut Übersicht: Dafür sorgen, dass die LäuferInnen dem vorgesehenen Streckenverlauf folgen, je nach Posten Verkehr, Fahrradfahrer und Fußgänger auf den Lauf und die polizeilich angeordnete Sperrung aufmerksam machen.
  • Keinen Streit, im Zweifelsfall bei uneinsichtigen VerkehrsteilnehmerInnen Polizei benachrichtigen
  • Falls du siehst, dass ein/e LäuferIn gesundheitliche Probleme hat (hinken, Kreislauf, o.ä.): unbedingt ansprechen, im Zweifelsfall den Sanitätsdienst rufen.

Medaillenausgabe

  • Du sorgst dafür, dass jede Läuferin und jeder Läufer eine Medaille bekommt.
  • Dabei sollten die Medaillen ausgegeben werden und nicht von den LäuferInnen selbst genommen werden.
  • Falls du siehst, dass ein/e LäuferIn gesundheitliche Probleme hat (hinken, Kreislauf, o.ä.): unbedingt ansprechen, im Zweifelsfall den Sanitätsdienst rufen.

Würstchen und Getränkewagen

  • Zum Infostand – Infos zu Einsatzort, Helferliste hängt aus, Helfershirt Ausgabe
  • Pünktlich am Stand sein, alles startklar machen.
  • Darauf achten, dass der Stand und umzu immer ordentlich aussieht, Becher und Pappen entsorgen, Müllbeutel benutzen 
  • Falls du siehst, dass ein/e LäuferIn gesundheitliche Probleme hat (hinken, Kreislauf, o.ä.): unbedingt ansprechen, im Zweifelsfall den Sanitätsdienst rufen. 


Interesse geweckt???

Wenn Ihr Interesse habt uns zu helfen und zu unterstützen, meldet Euch gerne bei uns:

Stefan Emmerling
Mobil: 0172 52 6868 0
Email: [email protected]

Werde Vereinsmitglied

Werde Mitglied im VfB Fabbenstedt 1920 e.V. und hilf uns dabei, den Lauf noch besser zu machen. Als aktives oder passives Mitglied hast du verschiedene Möglichkeiten, uns zu unterstützen.